Lerne von den Besten 

Mentor:innen Speeddating auf der Gründermesse 2025

Nutze die einmalige Chance, deine kniffligsten Fragen von erfahrenen Gründern beantworten zu lassen. Unser einzigartiges Format des Mentor:innen Speeddatings bietet dir die Gelegenheit, dich persönlich mit Wegbereitern auszutauschen, die dort gestartet sind, wo du jetzt gerade stehst. 

 

Was dich erwartet?

 

In kurzen, intensiven Gesprächen kannst du dein Projekt präsentieren, gezielte Fragen stellen und unmittelbar umsetzbare Ratschläge erhalten. Unsere Mentor:innen stehen dir Rede und Antwort – sei es mit technischen Details, Marketingstrategien oder Wachstumstipps.

Verpasse nicht deine Chance und melde dich jetzt an, denn die Spots sind beliebt und sehr schnell vergriffen!

 

22. März @ Gründermesse 2025

 

Was erwartet dich BEIM Mentor:innen Speeddating?

AUTHENTISCHE GESPRÄCHSPARTNER

Tausche dich mit Menschen aus, die schon vor denselben Problemen standen, wie du jetzt gerade. Unsere Mentor:innen sind selbst unternehmerisch aktiv und wissen, wie sich der Sprung ins kalte Wasser anfühlt.

OBJEKTIVES FEEDBACK

Oma, Mama und Papa gefällt deine Geschäftsidee? Toll! Aber wie sieht es aus, wenn du Fachleuten davon erzählst? Bei uns erhältst du wertvolles und ehrliches Feedback zu deiner Idee.

NEUE PERSPEKTIVEN

Oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Im Gespräch mit anderen eröffnen sich neue Perspektiven. Unsere Mentor:innen können dir helfen, neue Sichtweisen zu gewinnen und Probleme schnell zu lösen.

So funktioniert’s:

Im Speeddating-Format treffen in 2 Sessions jeweils 4 Gründer auf 4 Mentor:innen. Du bekommst pro Mentor:in 20 Minuten Zeit, um dich zu unterhalten und deine Fragen zu stellen, danach wechselst du an den nächsten Tisch, bis du alle 4 Tische durch hast.

Wann und Wo?

Direkt auf der Gründermesse wird es zwei Sessions mit unterschiedlichen Metor:innen geben, wobei du nur an einer Session teilnimmst.

  • Session 1: 22. März, Start 13:00 Uhr
    Session 1: 22. März, Start 15:00 Uhr

Aufgrund der sehr hohen Nachfrage in den letzten Jahren, werden die acht Plätze für heuer verlost. Bitte registriere dich bis einschließlich 19.03.2025 über nachfolgendes Formular, um an der Ticketverlosung teilzunehmen. Wenn du einen Platz gewinnst, kontaktieren wir dich rechtzeitig per E-Mail!

Die Mentor:innen

SESSION 1: 13:00

Elisabeth Kaufmann

Elisabeth Kaufmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Unternehmertum und angewandte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Graz. In ihrer Rolle konzipiert und organisiert sie verschiedene Innovations- und Entrepreneurship-Programme für Studierende, darunter die Transatlantic Entrepreneurship Academy und das Entrepreneurship Bootcamp. Zusätzlich berät sie Startups und Spin-offs und ist maßgeblich an der Entwicklung der Inkubatorprogramme der Startup-Uni Graz und Gründungsgarage beteiligt.

Stefan Fedl Portrait

Stefan Fedl

Stefan ist ein erfahrener Unternehmer und Software-Experte, der Lösungen durch neue Technologien entwickelt. Als Mitbegründer und CEO von CarCutter arbeitete er an automatisierten Bildverarbeitungssystemen für Fahrzeuge mittels KI. Nach seinem Erfolg bei CarCutter wechselte Stefan als Chief Product Officer zu teamazing, wo er seine Expertise einbringt, um Teams effektiver zu machen. Er ist überzeugt, dass der Erfolg eines Unternehmens stark von gut funktionierenden, motivierten Teams abhängt. Stefans Ziel ist es, mit teamazing Arbeitskulturen weltweit zu verbessern und Teams zu helfen, effizienter und zufriedener zu arbeiten.

Liza Brandstätter

Liza Brandstätter

Liza, in Graz geboren und BWL-Absolventin, fand ihren Weg in die Eventbranche. Sie half beim Aufbau der Businesskonferenz Fifteen Seconds und arbeitete in einer internationalen Werbeagentur. Während ihrer Zeit in New York entstand die Idee für ihr Herzensprojekt – ROST. Seit zwei Jahren ist sie Co-Host des SMASH Festivals. Ihren Roséwein-Spritzer ROST gibt es seit über sieben Jahren. Meilensteine wie der Green Panther Award und die Listung im Einzelhandel folgten. Der Drink wird mittlerweile in der gesamten DACH-Region verkauft und war bei „2 Minuten 2 Millionen“ auf Puls4 zu sehen.

Manuel Rainer

Manuel kombiniert seine Leidenschaft für Menschen, Ideen und innovative Projekte als Unternehmer und Mentor. Mit über 8,5 Jahren Erfahrung als Unternehmer und mehr als 10 Jahren in leitenden Funktionen im Rechnungswesen ist er derzeit Managing Partner bei MINTED OG und CommuModo GmbH. Zudem ist er Universitätslektor am Zentrum für Entrepreneurship und Mentor für Spin-Offs der Startup Uni Graz, der Gründungsgarage, ZAT Leoben und Science Park Graz. Er leitet Workshops in Inkubations- und Accelerator-Programmen und gibt sein Wissen an Start-ups und KMUs weiter. Außerdem ist er weiterhin als Investor tätig.

SESSION 2: 15:00

Adrian Mulzer

Adrian ist der kaufmännische Kopf hinter dem Grazer Startup DEWINE Labs, wo er als Mitgründer und CFO wirkt. Seit über vier Jahren ist Adrian auch bei der Unternehmensberatung MINTED tätig, spezialisiert auf die Finanzierung von Startups. Diese Erfahrung gibt ihm tiefe Einblicke in die typischen Herausforderungen, denen junge Unternehmen und deren Gründer begegnen. In seiner täglichen Arbeit kombiniert Adrian sein umfangreiches theoretisches Wissen mit seiner praktischen Erfahrung, um passgenaue Finanzierungsstrategien für Startups zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse neu gegründeter Unternehmen zugeschnitten sind.

Julia Watzinger

Julia ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der REELOQ GmbH und REELOQ Industry GmbH. Unter ihrer Führung entwickelte REELOQ eine patentierte Handysicherung für den Bergsport, die über 150.000 Mal in 30 Ländern verkauft wurde. Seit 2024 leitet sie auch REELOQ Industry, die eine doppelt patentierte Werkzeugsicherung für Höhenarbeiter und Industriekletterer entwickelt hat. Die ersten Auslieferungen sind für März 2025 geplant. Zusätzlich ist Julia diplomierter Coach für Unternehmer:innen und unterstützt sie beim Unternehmensaufbau. Ihr Engagement im Startup-Bereich begann während ihres Studiums in internationalem Management, einschließlich einer führenden Rolle im Ideentriebwerk.

Karin Pichler

Karin ist Co-Founderin und Geschäftsführerin der Carrot & Company GmbH. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im digitalen Umfeld hat sie bereits mehrere erfolgreiche Startups und Projekte umgesetzt. Ihre Kernkompetenzen umfassen die Entwicklung von Webapplikationen sowie die Gestaltung von Infrastruktur für digitale Projekte. Besonders wichtig ist ihr dabei der Fokus auf eine benutzerfreundliche Gestaltung, wobei sie besonderen Wert auf UI/UX legt, um den Kunden die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Karin kombiniert technisches Wissen mit kreativem Design, um maßgeschneiderte digitale Lösungen zu entwickeln und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Ziele effizient und nachhaltig zu erreichen.

Simon Werba

Simon, Co-Founder und Managing Partner der CommuModo GmbH, bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner Zeit als Geschäftsführer des Medizintechnik-Unternehmens DigniSens GmbH in die Startup-Branche ein. Im dynamischen Umfeld von Graz unterstützt er Startups, universitäre Spin-offs und andere Unternehmen bei der Entwicklung und Markteinführung ihrer Innovationen. Sein Fachwissen erstreckt sich besonders auf Zielgruppen-, Markt- und Wettbewerbsanalysen sowie die Ermittlung des Product-Market-Fits. Durch seinen praxisorientierten Ansatz hat Simon zahlreiche Unternehmen strategisch geführt und dazu beigetragen, innovative Produkte und Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu etablieren.

Über die Gründermesse

Auf der Gründermesse haben Interessierte die Gelegenheit, wertvolle Unterstützung und Informationen von Profis für einen erfolgreichen Start ins Unternehmertum zu bekommen.

Das Beste:
Der Besuch des Messe, sowie die Teilnahme an vielen spannenden Workshops und Vorträgen ist mit einer gültigen Besucherregistrierung für Gründer und Jungunternehmer:innen kostenlos!

Weitere Informationen und die Registrierung für die Gründermesse am 22. März 2025 findest du hier: www.gruendermessegraz.at